1866 Hessen wird preußische Provinz und die Burg verfällt weiter.
1873 Einrichtung einer Gaststätte in der oberen Burg
1889 Prinz Wilhelm, ein Sohn von Fürst Adolph Georg zu Schaumburg-Lippe heiratet Prinzessin Viktoria, die Schwester des Deutschen Kaisers Wilhelm II.
1907-1913 Zur Silberhochzeit des Fürstenpaares erhalten Georg und Marie-Anna zu Schaumburg-Lippe die Schaumburg als persönliches Geschenk des Kaisers. Die Zufahrtstraße von der Talseite lässt der Kaiser auch bauen.
Aufgebaut werden die beiden Flügel am Archivturm der Vorburg, das Fachwerk stammt aus alten Osnabrücker Fachwerkhäusern. Der Palas wird renoviert, neu eingedeckt und der Bergfried (sog. Georgsturm) auf 30 Meter erhöht. Auch der Archivturm erhält ein schiefergedecktes Dach. Alle zerstörten Wappen und Inschriften werden erneuert.
1921 Einrichtung einer Gastronomie.
1935 circa Ein kleines Museum eröffnet im Amtshaus
April 1945 Der Georgsturm wird durch amerikanische Soldaten beschossen.